Arten von Seidenstoffen

Seidenfasern werden von Seidenraupen produziert. Seidenraupe hat zwei Drüsen, die eine flüssige Form von Seide produzieren können und bei Kontakt mit Luft zu festen Fasern werden. Seidenfasern werden während des Mottenstadiums der Seidenraupe gesammelt, und jeder Kokon produziert etwa 1.000 Meter Seidenfasern.
Seide ist eine kontinuierliche Langfaser, die durch die Sekretion von Seidenflüssigkeit geronnen wird, wenn der Kokon von der reifen Seidenraupe gebildet wird, und wird auch als "Naturseide" bezeichnet. Wie Wolle ist es eine der frühesten tierischen Fasern, die vom Menschen verwendet werden. Nach verschiedenen Lebensmitteln werden Seidenraupen in Seidenraupen, Tussah-Seidenraupen, Maniok-Seidenraupen, Kampfer-Seidenraupen, Weiden-Seidenraupen und Kaiser-Seidenraupen unterteilt. Das aus einem einzigen Kokon gezogene Seidenband wird Kokonseide genannt, die aus zwei Einzelfasern besteht, die miteinander verbunden und mit Sericin überzogen sind. Mehrere Seidenraupenkokons werden herausgezogen und mit Sericin umwickelt. Es gibt Maulbeerseide (auch Rohseide genannt) und Tussahseide, die zusammen als Seide bezeichnet werden. Die Seide, aus der das Sericin entfernt wird, wird raffinierte Seide genannt. Wenn sie als Rohstoffe verwendet werden, können sie mit Webstühlen zu verschiedenen Arten von Stoffen verarbeitet werden.
Mehr als 97% der reinen Seide besteht aus tierischem Eiweiß. Es ist reich an 18 Arten von Aminosäuren, die für den menschlichen Körper notwendig sind. Es hat die Funktionen der Beruhigung der Nerven, der Hautpflege, der Verbesserung der Zellvitalität und der Regulierung des menschlichen Stoffwechsels. Es hat auch antistatische, milbenhemmende, antibakterielle und antiallergische Eigenschaften. Unter ihnen kann Serin die Haut nähren und der Hautalterung vorbeugen. Seide ist die leichteste, weichste und dünnste Naturfaser in der Natur. Es kann leicht in seine ursprüngliche Form zurückversetzt werden, nachdem die äußere Kraft entfernt wurde. Das Innenrohr verbackt nicht, wird nicht stickig, schrumpft nicht, ist gleichmäßig und weich und kann dauerhaft ohne Umdrehen verwendet werden. Die von Experten zertifizierte Langzeitanwendung von Seidendecken kann die Hautalterung verhindern, wirkt bei bestimmten Hauterkrankungen besonders juckreizlindernd und hat eine gewisse gesundheitliche Wirkung auf Arthritis, Schultersteife und Asthma.
Glanz ist eine wichtige Erscheinungseigenschaft von Fasern. Die Stärke des Glanzes wird hauptsächlich durch die Reflexion von Licht durch die Faser bestimmt. Die Hauptfaktoren, die den Faserglanz beeinflussen, sind die Längsform, die Querschnittsform und die Schichtstruktur der Faser. Die morphologische Struktur von Seide weist die folgenden Eigenschaften auf: Die meisten Faserquerschnitte weisen Aussehenseigenschaften nahe an Dreiecken auf, es handelt sich um eine Filamentfaser mit einer typischen Struktur vom Fibrillentyp, von den parallel in der Faser angeordneten Fibrillen bis zu den parallel im Filament angeordneten Fasern, die alle eine Schichtstruktur aufweisen, die Fibrillen in der Faser sind zu einer maschenartigen Struktur miteinander verflochten, und die Maschenweite zwischen den Fibrillen entspricht in etwa der Wellenlänge des sichtbaren Lichts. die einzigartige Zweikomponentenstruktur von Sericin-Seidenfibroin, die in etwa parallelen Schichten in der Faser angeordnet ist, und bietet 2 verschiedene Eigenschaften brechungsindizes.
Seide gilt als die glänzendste Faser. Daher weist der Glanz von Seide die folgenden Eigenschaften auf: Das gesamte reflektierte Licht ist relativ stark und das regelmäßige Reflexionslicht ist stärker, so dass der Glanz stark ist. Der Anteil des internen reflektierten Lichts ist hoch und es hat einen gewissen Dispersions- und Beugungsreflexionseffekt, so dass der Glanz wunderschön und weich ist. durch das Licht kann sich eine Totalreflexion bilden, so dass ein Blinklichtgeschwindigkeitseffekt auftritt. Die Verteilung der reflektierten Lichtintensität entlang der Faseroberfläche ist relativ ordentlich, so dass der Glanz gleichmäßig ist.
Seidenfasern werden zu verschiedenen Arten von Seidenstoffen und Geweben gewebt. Die gebräuchlichsten sind Charmeuse, Chiffon, Crepe de Chine, Gaze, Georgette, Habutai, Organza, Rohseide…
Arten von Seidenstoffen |
Eigenheiten | Gewicht |
Wollstoff/ Habotai
![]() |
Wie Porzellanseide, nur schwerer; knittert weniger; gut für Hemden | mittel (10 mm) bis |
Chiffon |
Ein weicher, einfarbiger Wellenstoff aus gezwirnten Garnen | Sheer - Leicht bis mittel |
China Seide/ Fuji Seide/Waschbare Seide
![]() |
Gesponnene Seide, am besten für Futter und Kunsthandwerk; preiswert, oft genannt waschbare Seide, Falten | 8 mm nach oben (leicht) |
Chinakrepp
![]() |
Beliebt für Kleidung; glänzender Stoff; überlegener Fall; hergestellt aus gedrehten Garnen | 14 mm beliebt, aber minderwertig; 16 mm ist gut für das Gewicht, schwerer verfügbar |
Organza
![]() |
Leinwandbindung; reine Seide aus eng gedrehten, feinen Garnen; Verwendung für Schnittstellen, Schleier, Unterkleider | Knackig, Schiere |
Charmeuse / Krepprücken Satin
![]() |
Satin mit Krepprücken; reicher Glanz; wunderschön drapiert. Ideal für Seide Bettlaken und seide nachtwäsche. | mittel; 16 oder höher |
Rohseide
![]() |
Eine Variation von Tussah; leichte Rippe und Textur; preiswert | geringes Gewicht; traditioneller Sommerstoff |
Brokat
![]() |
Jacquard-Design oft mit Metallfaden, enthält normalerweise etwas Viskose; gut für Jacken | schwer |
Taft
![]() |
Handgewebt ist am besten; knackiger Stoff, der raschelt | mittleres bis schweres Gewicht |
Shantung
![]() |
Geflammte Seide, Duppioni-Garne | viele Gewichte von leicht bis Anzug |
Samt
![]() |
Florstoff, der oft etwas Viskose enthält; wunderschöner Fall | mittel bis schwer |
Peu de Soie
![]() |
Haut aus Seide; satiniertes Gesicht | schwer |
Damast
![]() |
Jacquard gewebte Seide mit aufwendigen Mustern | leicht bis mittel |
Noil (Rohseide)
![]() |
Gesponnene Seide mit Noppenstruktur; Aussehen von weicher Baumwolle oder Wolle; pflegeleicht, knitterarm; gut zu reisen | mittel bis schwer |
Tussah (wilde Seide)
![]() |
Wildseide, meist aus Indien, lose gewebt | schwer, schön zum Anziehen |